Vivat (SB20)
Klasse: SB20 (ehemals Laser SB3) Internationales One Design Kielboot
Länge: 6,20 m
Breite: 2,10 m
Tiefgang: 1,50 m
Großsegel: 18,00 m²
Fock: 9,30 m²
Gennaker: 46,00 m²
Gewicht Rumpf & Kiel: 635 kg
Crew: 3-4 Personen
Maximalgewicht Besatzung: 270 kg
Wiking III (15m Yawl)

Bootstyp: Yawl
Länge: 15,42 m
Breite: 3,45 m
Tiefgang: 1,80 m
Verdrängung: 13 Tonnen
Segelfläche am Wind: 110 m2
Spinnaker: 246 m2
Hersteller: Dübbel & Jesse
Bootstyp: Yawl
Baujahr: 1970
Yardstick: 93
Maximalbesatzung: 30 Personen
Unser Flaggschiff Wiking III wurde 1970 nach eigener Konstruktionszeichnung des ASViM bei Dübbel und Jesse auf Norderney gebaut und dann mit der Bahn an den Ammersee verlegt. Seitdem ist es das ideale Ausbildungsschiff für den Akademischen Seglerverein, und jeder ASVer fühlt sich auf seine ganz eigene Weise mit dem Boot und den Geschichten, die er damit erlebt hat, verbunden. Nicht nur die beiden Masten der Yawl wollen beherrscht sein. Vielmehr auch die Vielfalt an Segeln und die Kommunikation mit der Crew. Aber all die Arbeit erhält man wieder zurückgezahlt, wenn die Bö das Boot zu packen beginnt, man selbst am Ruder steht und merkt, wie der Wind versucht, gegen Einen zu arbeiten und man sich auf sonderbare Weise im Einklang mit der Natur und ihren Kräften befindet...
Auf der anderen Seite ermöglicht es der Crew, sich als Team zu arrangieren, und verstärkt das Vertrauen ineinander, wenn man sich auch in kritischen Situationen auf den Anderen verlassen kann. Für Segelneulinge ist es ein schöner Einblick in den Sport und den Teamgeist, der dahinter steht, wenn man sich einfach zu einem kleinen, oder auch größeren Turn, einladen lässt.
Baron von Richthofen (Dyas)

Bootstyp: Dyas
Länge: 7,15 m
Breite: 1,95 m
Tiefgang: 1,10 m
Verdrängung: 605 kg
Segelfläche am Wind: 22 m2
Spinnaker: 24 m2
Baujahr: 1976
Maximalbesatzung: 4
Yardstick: 101
Dieses Schiff gehörte tatsächlich einmal einem "Baron von Richthofen". Es handelt sich aber nicht um den berühmten Roten Baron, sondern um einen Verwandten von ihm, der sich selbst den Blauen Baron nannte. Während seiner Zeit im ASViM war dieses Schiff vor allem auf den Regattabahnen Europas mit Erfolg unterwegs (der Eigner erreichte Rang 7 der deutschen Rangliste). Im Jahre 1998 wurde das Schiff dem ASViM von seinem letzten Eigner geschenkt. In der Saison 2000 hatte dieses Schiff immerhin 86 Fahrten und belegte damit Rang 2 auf der internen Beliebtheitsskala.
Maxe (Dyas)
Bootstyp: Dyas
Länge: 7,15 m
Breite: 1,95 m
Tiefgang: 1,10 m
Verdrängung: 605 kg
Segelfläche am Wind: 22 m2
Spinnaker: 24 m2
Baujahr: 1974
Maximalbesatzung: 4
Yardstick: 101
AH von Scheven (Dyas)
Bootstyp: Dyas
Länge: 7,15 m
Breite: 1,95 m
Tiefgang: 1,10 m
Verdrängung: 605 kg
Segelfläche am Wind: 22 m2
Spinnaker: 24 m2
Baujahr: 1980
Maximalbesatzung: 4
Yardstick: 101
Dieses Schiff ist zum einen unsere neueste, zum anderen die am wenigsten gefahrene Dyas... ob das an der großen Persenning liegt?
Bacchus (H-Boot)
Bootstyp: H-Boot
Länge: 8,28m
Breite: 2,18m
Tiefgang: 1,30 m
Verdrängung: 1450 kg
Segelfläche am Wind: 25 m2
Spinnaker: 36 m2
Maximalbesatzung: 6
Yardstick: 106
Zipfel (7,62m Spitzgatter)

Bootstyp: Spitzgatter
Länge: 7,62 m
Verdrängung: 3000 kg
Baujahr: 1932
Maximalbesatzung: 7
Yardstick: 122
Der Name des Bootes hat Tradition im ASViM. Als in den 30er Jahren die Wellen des 3. Reiches hochschlugen und Verbindungen verboten wurden, setzten einige ASVer auf ihre Weise ein Zeichen. Sie nannten ihr Boot Zipfel, ganz nach dem alten Verbindungssymbol. Der heutige Zipfel III ist ein sehr gutmütiges Boot, mit welchem etliche Münchner ASVer schon die ein oder andere 2-Tages-Tour auf dem Ammersee gemacht haben.
"Gerne errinnere ich mich an den Tourn mit Reini und Jens. Wir hatten einen schönen 4er Wind der gegen Mitternacht einsetzte und lange anhielt, da sich ein Gewitter in den Alpen festgestzt hatte. Die über mehrere Minuten immer wieder erscheinende Blitze aus der Ferne war ein tolles Naturschauspiel zu unserem kühlen Bier in der Hand."

Bursch (H-Jolle)
Bootstyp: H-Jolle
Länge: 6,20 m
Segelfläche am Wind: 15 m2
Baujahr: 1952
Maximalbesatzung: 4
Yardstick: 106
Dieses Boot ist wohl eines der schönsten, zugleich aber auch der anspuchsvollsten Boote unseres Vereins. Es handelt sich um eine aus Holz gebaute H-Jolle mit Backstagen. Es ist von der Größe her vergleichbar mit einem Zugvogel, gleichzeitig aber deutlich sportlicher und schneller als ein solcher. Nachdem das alte Holzrigg vor etlichen Jahren außer Dienst gestellt wurde, mußten wir einige Zeit mit einem modifizierten Aluminium-Rigg vorlieb nehmen - aber seit der Saison 98 haben wir das schöne Holz-Rigg, das Ihr auf den Fotos bewundern könnt.
Der Bursch ist übrigens das erste "Spaßboot", das nach dem zweiten Weltkrieg - dank einer Spende eines Mitglieds - gekauft wurde.
Akademia (Korsar)

Bootstyp: Korsar
Länge: 5 m
Breite: 1,70 m
Tiefgang: 10 cm, mit Schwert 1,00 m
Verdrängung: 130 kg
Segelfläche am Wind: 14,7 m2
Spinnaker: 14,8 m2
Baujahr: 1990
Maximalbesatzung: 3
Yardstick: 103
Frische Blume (Korsar)

Bootstyp: Korsar
Länge: 5 m
Breite: 1,70 m
Tiefgang: 10 cm, mit Schwert 1,00 m
Verdrängung: 130 kg
Segelfläche am Wind: 14,7 m2
Spinnaker: 14,8 m2
Baujahr: 1990
Maximalbesatzung: 3
Yardstick: 103
Nautilus (Motorboot)

Verdränger GFK
Xaver (Motorboot)

Aluminium Gleiter